Ab September 2025 wird die Offenen Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises die Kriegsdienstverweigerungsberatung (KDV-Beratung) wieder aktivieren. Bis zur Aussetzung der Wehrpflicht 2011 haben wir bereits jahrelang junge Menschen beraten, die vor der Entscheidung standen, den Dienst an der Waffe zu verweigern. Die aktuellen politischen Entscheidungen über militärische Aufrüstung und der öffentliche Diskurs über die Aktivierung der Wehrpflicht haben uns zur Entscheidung gebracht die Kriegsdienstverweigerungsberatung wieder anzubieten. Wir wollen Menschen beraten, die daran zweifeln ob der Wehrdienst das richtige für sie ist und sie auf ihrem Weg zu einer Entscheidung unterstützen. Zudem bieten wir Begleitung und Unterstützung an, für alle Menschen, die sich für den Weg einer Kriegsdienstverweigerung entschieden haben. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht, welches im Grundgesetz Artikel 4, Absatz 3 festgeschrieben ist. Dieses Recht wahrzunehmen und die Menschen zu ermutigen, ihren Weg, auch jenseits militärischer Logik zu finden, ist für uns, als Offene Arbeit auch ein Zeichen für Gewaltlosigkeit.
Wir beraten Menschen ohne Bundeswehr-Erfahrung, Reservisten und Reservistinnen, Soldaten und Soldatinnen.
Die Beratung findet ab September jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Offenen Arbeit (Allerheiligenstr. 9) statt. Es können darüber hinaus auch Termine vereinbart werden.
Kontakt: OffeneArbeitErfurt@gmx.de / Tel. 0361/6422661 / Offene Arbeit Erfurt, Allerheiligenstr. 9, 99084 Erfurt


