Heimat – (k)ein Ort? Ein Workshop zu Heimat im Kontext von Migration
Was bedeutet das Wort Heimat? Was heißt das Wort auf deine Muttersprache? Was hat Heimat mit Migration, Flucht und Integration zu tun? In diesem Workshop werden wir auf diese Fragen eingehen und gemeinsam darüber nachdenken, welche Dimensionen und Bedeutungen Heimat haben kann. Da Heimat nicht zwangsläufig ein Ort ist, sondern auch Menschen, Erinnerungen, Essen, Traditionen und vieles mehr sein kann. Eingeladen sind Geflüchtete, Migrant*innen, Menschen, die in anderen Ländern gelebt haben und alle, die sich für das Thema Heimat interessieren. Der Workshop ist ein geschützter Raum, in dem sie ihre Erfahrungen und Gedanken miteinander teilen können.
Diese Veranstaltung findet im Zusammenhang mit einer Podiumsdiskussion am 24. Mai statt. Weitere Informationen hier
Teilnahme bei geringen Deutschkenntnissen ist möglich und erwünscht! Der Austausch ist auch in der Muttersprache möglich.
Der Workshop ist kostenlos, aber es wird um eine Anmeldung gebeten. Es wird möglich sein, ohne Anmeldung teilzunehmen, aber es gibt eine begrenzte Platzzahl.
Anmeldung und weitere Infos zum Workshop hier
Wann? 23.05.2023, 19 – 21 Uhr
Wo? Offene Arbeit, Allerheiligenstraße 9, 99084 Erfurt
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen in Kooperation mit Sprachcafé Erfurt und CGE Erfurt e.V.