Fluchtwege und Grenzregime  Previous item Aktueller Monatsplan 12/23 Next item Familienangebote November...

Fluchtwege und Grenzregime 

Fluchtwege und Grenzregime 
Ein Bericht über die Situation auf den Fluchtrouten durch den Sahel und die Sahara, europäische Fluchtabwehr und solidarische Kooperationsprojekte


Termin: 23.11.2023, 19.30 Uhr
Ort: Offene Arbeit Erfurt, Allerheiligenstraße 9


Referenten: 
Hans-Georg Eberl, Wien, Mitglied Alarme Phone Sahara und Afrique-Europe-Interact
Moctar Dan Yayé, Niamey/Niger und Nouakchott/Mauretanien; Mitglied Alarme Phone Sahara und Afrique-Europe-Interact (digital zugeschaltet)


Inhalte:
Die aktuelle Lage im Niger seit dem Putsch vom 26.07.2023 und die Reaktionen, Drohungen bzw. Sanktionen seitens der ECOWAS-Staaten und z.T. westlicher Staaten. Ein kurzer Überblick über die Externalisierung des europäischen Grenzregimes auf afrikanischem Boden. Darstellung der Bedingungen auf den Flucht- und Migrationsrouten. Die Kriminalisierung von Migration und migrationsbezogenen Dienstleistungen. Schilderung der spezifischen Risiken speziell für Frauen und Mädchen. Die Situation der Menschen in den Camps des UNHCR und der IOM in Niger, selbstorganisierte Proteste von Geflüchteten und, aus aktuellem Anlass, Berichte über die Situation von Migrant*innen und Geflüchteten in Tunesien und Libyen.
Darüber hinaus wird über die Arbeit des Alarme Phone Sahara berichtet.

Eine Kooperationsveranstaltung der RLS mit der Offenen Arbeit und dem Biko e.V.